Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Geltungsbereich

 


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher über unseren Online-Shop www.everhaar.com tätigen.

 


 

 

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

 


Der Kaufvertrag kommt zustande mit:


Swift Agency Business Ltd

20 Wenlock Road, N1 7GU London, Vereinigtes Königreich

E-Mail: info@everhaar.com


Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren.


Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

 


 

 

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

 


Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch.


Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten sowie unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie in Ihrem Kunden-Login einsehen.

 


 

 

4. Lieferbedingungen

 


Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Die genauen Kosten erfahren Sie im Bestellprozess und in unseren Versandbedingungen.


Eine Selbstabholung ist nicht möglich.

 


 

 

5. Bezahlung

 


In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

 

  • Vorkasse: Zahlung vor Versand auf unser Bankkonto.

  • Kreditkarte: Belastung bei Bestellung.

  • PayPal: Zahlung über den Anbieter PayPal.

 

 


 

 

6. Eigentumsvorbehalt

 


Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 


 

 

7. Transportschäden

 


Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.

 


 

 

8. Gewährleistung und Garantien

 


Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Bei gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware.


Diese Einschränkung gilt nicht:

 

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist,

  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten),

  • im Rahmen eines Garantieversprechens,

  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

 

 


 

 

9. Rückgaberecht bei Erstbestellungen und Abonnements

 

 

  1. Für Ihre erste Bestellung gewähren wir ein freiwilliges Rückgaberecht von insgesamt 90 Tagen. Die Ware muss vollständig, unbenutzt und unversehrt zurückgesendet werden.

  2. Bei Folgelieferungen im Rahmen eines Abonnements gilt dieses freiwillige Rückgaberecht nicht.

  3. Das gesetzliche Widerrufsrecht (14 Tage) bleibt hiervon unberührt.

 

 


 

 

10. Haftung

 


Wir haften uneingeschränkt:

 

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

  • bei Garantieversprechen,

  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

 


Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.


10.1 Haftungsausschluss für kosmetische Produkte

Für kosmetische Produkte, einschließlich Haarfärbe-Shampoos, übernimmt EverHaar keinerlei Haftung für allergische Reaktionen, Hautirritationen oder sonstige Nebenwirkungen, die durch die Anwendung der Produkte entstehen können.

Die Anwendung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Kunden.

Wir empfehlen dringend, vor der ersten Anwendung einen Allergietest durchzuführen und die Gebrauchsanweisungen sorgfältig zu befolgen.

 


 

 

11. Streitbeilegung

 


Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/


Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 


 

 

12. Schlussbestimmungen

 


Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen unser Geschäftssitz.


Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften.